Pressemitteilungen
Seite 1 von 6
-
Weltflüchtlingstag – Drei Projekte von flüchtlingsgeführten Organisationen werden ausgezeichnet
20 Juni 2023Ein Projekt zur beruflichen Eingliederung in Graubünden, eine Beratungsstelle in Bern und zwei Kulturinitiativen in Lausanne: Diese von flüchtlingsgeführten Organisationen eingereichten Vorschläge haben sind dem Aufruf vom UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR in der Schweiz und Liechtenstein gefolgt und wurden ausgewählt.
-
UNHCR begrüsst die Fortsetzung des Resettlement-Programms in die Schweiz und hofft auf seine baldige Umsetzung
16 Juni 2023Die UNO-Flüchtlingsorganisation UNHCR begrüsst den Entscheid des Bundesrates, in den Jahren 2024 und 2025 insgesamt bis zu 1600 Flüchtlinge aus dem UNHCR Resettlement-Programm in der Schweiz aufzunehmen und hofft, dass die Umsetzung bald beginnen kann.
-
Global Trends Report: Gemeinsames Handeln Gebot der Stunde
14 Juni 2023Der Krieg in der Ukraine, sowie revidierte Zahl zu afghanischen Flüchtlingen führen zu über 108 Millionen Vertriebenen im Jahr 2022.
-
Grosser Einsatz – wenig Unterstützung
13 Februar 2023UNHCR-Bericht zu flüchtlingsgeführten Organisationen in der Schweiz und Liechtenstein.
-
Rasche Massnahmen gegen tödliche Meeresüberfahrten dringend nötig
18 Januar 2023In Südostasien sind die Todesfälle bei gefährlichen Meeresüberfahrten dramatisch angestiegen. UNHCR fordert einen regionalen Schutzplan, um weitere Opfer zu verhindern.
-
UN-Hochkommissar kritisiert Arbeitsverbot für NGO-Mitarbeiterinnen in Afghanistan
29 Dezember 2022Filippo Grandi, UN-Hochkommissar für Flüchtlinge, fordert die afghanischen De-facto-Behörden auf, das Arbeitsverbot für Frauen in NGOs zurückzunehmen.
-
Evaluationsgruppe zum Schutzstatus S: Ermutigende Ergebnisse
1 Dezember 2022UNHCR teilt grundsätzlich die Einschätzungen der Evaluierungsgruppe, dass die von der der Schweiz zum Schutz von Flüchtlingen aus der Ukraine getroffenen Massnahmen angemessen sind, in einzelnen Aspekten aber Verbesserungen möglich wären.
-
Weiterbestand des Schutzstatus S: UNHCR begrüsst Entscheid des Bundesrates
9 November 2022Das UNHCR Büro für die Schweiz und Liechtenstein begrüsst den Entscheid des Bundesrates vom 09.11.2022, den Schutz für Geflüchtete aus der Ukraine aufrechtzuerhalten. Verbesserungsbedarf besteht bei der Umsetzung.
-
Studie zu komplementären Zugangswegen – UNHCR betont Bedarf für weitere Verbesserungen
13 Oktober 2022UNHCR begrüsst die Analyse zu komplementären Zugangswegen des Staatssekretariats für Migration SEM. Diese gibt eine umfassende Übersicht über bestehende reguläre Zugangswege für Flüchtlinge in die Schweiz. Allerdings weist UNHCR in der Stellungnahme zur Studie darauf hin, dass die Nutzung der bestehenden komplementären Zugangswege insgesamt zu positiv bewertet wird und Schwierigkeiten nicht genügend dargestellt werden.
-
Weltflüchtlingstag – Ein Flüchtlingsteam wird UNHCR zukünftig bei seiner Arbeit unterstützen
20 Juni 2022Die neu geschaffene, siebenköpfige Gruppe soll Flüchtlingen die Möglichkeit geben, sich in Entscheidungsprozesse und Projekte des UNHCR-Büros für die Schweiz und Liechtenstein einzubringen.