Der Globale Pakt für Flüchtlinge, der 2019 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurde, hat ein neues internationales Modell zur Förderung von Flüchtlingen eingeführt. Er sieht eine nachhaltigere Unterstützung von Flüchtlingen und Aufnahmegesellschaften vor, um so:

  • Die Vorraussetzungen für die Aufnahmeländer zu verbessern;
  • Die Selbstversorgung und -Verantwortung von Flüchtlingen zu fördern;
  • Den Zugang von Flüchtlingen zu Drittstaatenlösungen wie Resettlement und anderen Wegen zu erweitern;
  • Die Herkunftsländer der Flüchtlinge zu unterstützen, damit sie sicher und in Würde zurückkehren können.

Das Globale Flüchtlingsforum, für das die Mitgliedstaaten und weitere relevante Akteure alle vier Jahre zusammenkommen, ist für die Umsetzung des Globalen Pakt für Flüchtlinge der wichtigste Mechanismus. Es hat das Ziel zu versichern, dass sowohl Flüchtlinge als auch Aufnahmegesellschaften die notwendige Unterstützung erhalten. So werden während des Forums bewährte Praktiken ausgetauscht, finanzielle Unterstützung diskutiert, den Austausch von technischer Expertise gefördert und Politikänderungen zur Erreichung der Ziele des Globalen Pakts angestrebt. Diese Beiträge sind für die Umsetzung des Globalen Paktes für Flüchtlinge entscheidend.

Das erste Globale Flüchtlingsforum fand im Dezember 2019 statt. Es war ein Meilenstein in der Förderung der internationalen Solidarität gegenüber Flüchtlingen aus aller Welt und den Aufnahmeländern und -Gesellschaften.

 


«Diese Teilnahme kann unsere Arbeit bereichern»

Der Kanton Wallis möchte das zweite Globale Flüchtlingsforum im Dezember 2023 nutzen, um sein Programm für Aufnahme- und Integrationsklassen vorzustellen.

Link zum Artikel

©UNHCR/Ariadne Kypriadi

«Wir können Teil des internationalen Dialogs sein»

Die Schweizer NGO AsyLex hatte sich beim ersten Globalen Flüchtlingsforum im Jahr 2019 stark engagiert. Beim nächsten Forum im kommenden Dezember wird AsyLex diesen Einsatz fortsetzen.

Link zum Artikel

©UNHCR/Ariadne Kypriadi

 


Das erste Globale Flüchtlingsforum ist am 17. und 18. Dezember 2019 auf Ministerebene in Genf abgehalten worden. Die erste Ausgabe des Globalen Flüchtlingsforums war von grosser symbolischer Bedeutung. Die Schweiz, vertreten von Aussenminister Ignazio Cassis, war eine der GastgeberInnen des Forums.  Es wurde von UNHCR gemeinsam mit der Türkei, Deutschland, Äthiopien und Costa Rica veranstaltet.

Mehr dazu finden Sie unter EDA-Dossier zum Globalen Flüchtlingsforum und Eröffnungsrede von Bundesrat Ignazio Cassis.