Angekommen in Deutschland

Auf dem Gleis in eine bessere Zukunft

Über ein Integrationsprogramm der Deutschen Bahn findet Mohammad den Einstieg als Elektroniker.

Corona-Krise: “Wir wollten einfach helfen"

Eine syrische Familie fand 2015 nahe Potsdam Schutz. Während der Corona-Pandemie geben sie Schutz zurück.

Ein Traumland der Äpfel und der Chancen

Wie aus einem geflohenen zwölfjährigen Jungen aus Sri Lanka ein Herzchirurg an der Charité wurde.

Etwas zurückgeben bei der Freiwilligen Feuerwehr

Yusuf hatte schon immer Freude daran, Menschen zu helfen. Seit seiner Ankunft in Deutschland ist er Feuerwehrmann.

Syrische Familie wieder vereint

Um wieder mit ihrem Mann vereint zu sein, machte Fatima eine dreimonatige Odyssee durch.

Flüchtling findet sicheren Hafen in Hamburg

Majed floh nach Deutschland und folgt seinem Karrieretraum in Deutschlands größtem Seehafen.

Am Steuer der gelben Riesen durch die Hauptstadt

Die BVG bilden Flüchtlinge zu Busfahrern aus, beheben dadurch Fahrermangel und integrieren Neuankömmlinge.

Flucht im Rollstuhl – Neue Hoffnung für syrisches Mädchen

Syrer setzen Talent bei Kieler Segelmacher ein

Mohammed und sein Sohn Yousef hatten in Syrien Vorhänge geschneidert. Ihre Talente sind wieder gefragt.

Start with a Friend - Integration beruht auf Gegenseitigkeit

Diese Berliner Initiative bringt Neuankömmlinge und Freiwillige in Tandems zusammen.

Flucht im Rollstuhl – Neue Hoffnung für syrisches Mädchen

Flucht im Rollstuhl

Vor zwei Jahren floh Nujeen im Rollstuhl nach Deutschland. Ihr nächster Plan ist Astronautin zu werden.

Volkswagen erleichtert den Einstieg

Ein Programm beim größten Autohersteller der Welt bietet Flüchtlingen die Chance auf eine Festanstellung.

“Bitte vergesst die Menschen in Libyen nicht”

Asmerom kam als Flüchtling mit Hilfe von UNHCR per Härtefallaufnahme nach Deutschland.

Ankommen durch Mitmachen in Brandenburg

Bäckermeister Björn Wiese gibt Flüchtlingen und Asylsuchenden in Eberswalde eine Perspektive für die Zukunft.

Flüchtlinge helfen beim Ankommen

Ein deutsches Programm ermutigt Asylsuchende und Flüchtlinge zum Engagement in sozialen Projekten.