'
;

UNHCR und die Genfer Flüchtlingskonvention werden 70

Im Jahr 2021 jährt sich zum 70. Mal der Beginn der Tätigkeit des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen, UNHCR, und die Verabschiedung der Genfer Flüchtlingskonvention.

UNHCR und die Genfer Flüchtlingskonvention feiern 2021 ihr 70-jähriges Bestehen. Sie bilden das Fundament des modernen internationalen Systems zum Schutz von Flüchtlingen. Dieses wurde hauptsächlich geschaffen, um Flüchtlingen in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg zu helfen. Heute schützt es Millionen von Menschen, die aufgrund von Krieg und Verfolgung aus ihren Ländern fliehen mussten. Die Flüchtlingskonvention ist seit ihrem Inkrafttreten von 145 Ländern ratifiziert worden.

„Die Genfer Flüchtlingskonvention wurde verabschiedet, um die Rechte von Flüchtlingen zu schützen und um deren Interessen mit denen der Staaten, die sie aufgenommen haben, zusammenzubringen.“

Filippo Grandi, UN-Hochkommissar für Flüchtlinge

 

Ihrer humanitären Tradition entsprechend nahm  die Schweiz beim Aufbau dieses internationalen Flüchtlingsschutzsystems  eine wichtige Rolle ein. Dank dieser Unterstützung wurde das UNHCR-Hauptquartier in Genf eingerichtet. Die Schweiz gehörte auch zu den Erstunterzeichnerinnen der Konvention. Sie unterstützt heute noch die Arbeit von UNHCR und die Entwicklung des internationalen Flüchtlingsschutzes.

Anzahl der Länder, die die Genfer Flüchtlingskonvention unterzeichnet haben

Die Jubiläen sind eine Gelegenheit, dessen Geschichte und Funktionsweise bekannt zu machen. UNHCR und die Flüchtlingskonvention haben dazu beigetragen, unzählige Leben zu retten und denjenigen Schutz zu bieten, die gezwungen waren, aus ihrem Land zu fliehen. Doch trotz des langen Bestehens und der grossen Bedeutung ist vielen nicht bekannt, was die Flüchtlingskonvention genau beinhaltet und was die Aufgabe von UNHCR ist.

Das UNHCR-Büro für die Schweiz und Liechtenstein (OSL) plant, die Jubiläen mit einer Reihe von Aktivitäten zu begehen, die sich sowohl an die breite Öffentlichkeit als auch an Fachleute richten. Dazu gehören Fachvorträge, die verschiedene Schweizer Universitäten in Zusammenarbeit mit UNHCR organisieren.

Programm