Handreichung zur Vormundschaft für unbegleitete Minderjährige

UNHCR und der Informationsverbund Asyl und Migration haben eine Handreichung für die Unterstützung unbegleiteter Minderjähriger in asyl- sowie zu aufenthaltsrechtlichen Fragen erstellt

Handreichung zur Vormundschaft für unbegleitete Minderjährige

Die angemessene Unterstützung von ausländischen unbegleiteten Kindern und Jugendlichen ist ein wichtiges Anliegen. Aus diesem Grund haben UNHCR und der Informationsverbund Asyl und Migration eine Handreichung für die Unterstützung unbegleiteter Minderjähriger in asyl- sowie zu aufenthaltsrechtlichen Fragen erstellt.

Die Handreichung richtet sich insbesondere an Personen, die eine Vormundschaft übernommen haben oder übernehmen wollen. Durch die Vermittlung von Grundwissen zu einer Vielzahl von relevanten Aspekten soll der Einstieg in die komplexe aufenthalts- sowie asylrechtliche Materie erleichtert und eine erste Orientierung zu den rechtlichen Fragestellungen ermöglicht werden.

In der Regel stellt sich bereits kurz nach der Ankunft in Deutschland die Frage, ob ein Asylantrag gestellt werden soll, um sicherzustellen, dass bestehende Rechte bekannt sind und wahrgenommen werden können. Diese Entscheidung muss der Vormund gemeinsam mit seinem Mündel treffen.

Die Broschüre enthält daher grundlegende Informationen zu Aspekten, die bei unbegleiteten Minderjährigen in Bezug auf aufenthaltsrechtliche Fragen und das Asylverfahren relevant sind, einschließlich zu Fragen der Asylantragstellung, Praxishinweise zur Anhörung im Asylverfahren sowie zu den Optionen, die nach der Entscheidung über den Asylantrag bestehen. Ergänzend werden in verschiedenen Übersichten die Voraussetzungen für einen Schutzstatus sowie die Rechte und Möglichkeiten nach Abschluss des Asylverfahrens dargestellt.

Zudem soll Vormündern die Einschätzung erleichtert werden, ob und wann in bestimmten Verfahrenssituationen zusätzlicher Rat von Fachleuten eingeholt werden sollte.

Wenn Sie ein Printexemplar bestellen möchten, dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an [email protected] und denken Sie daran Ihre Postadresse anzugeben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir pro Person nur ein Exemplar der Broschüre versenden können.

Hier finden Sie eine PDF-Version der Broschüre.