Weltflüchtlingstag

Am 20. Juni finden weltweit in etwa hundert Ländern Veranstaltungen statt, mit denen die Teilnehmenden ihre Solidarität mit Flüchtlingen zum Ausdruck bringen. Der Weltflüchtlingstag bietet staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren sowie Einzelpersonen – ob berühmt oder nicht – die Gelegenheit, sich für unsere Ziele einzusetzen: bessere Lebensbedingungen für die Betroffenen und ein bestmögliches Zusammenleben von Vertriebenen und einheimischer Bevölkerung.

Zum Weltflüchtlingstag veröffentlicht UNHCR auch jährlich die globalen Flüchtlingszahlen – in den letzten Jahren haben sie traurige Rekorde erreicht. Gewalt, Verfolgung und Menschenrechtsverletzungen in vielen Regionen der Welt haben zu Höchstständen bei Binnenvertriebenen, Flüchtlingen und Asylsuchenden geführt. Hinter den Zahlen und Fakten stehen viele Millionen einzelne Menschen und ihre Geschichten; Geschichten von Gewalt und Verlust, aber auch von Mut und Hoffnung. Ihre Stimmen sollen am Weltflüchtlingstag ganz besonders im Mittelpunkt stehen.

Wir stehen zusammen #WithRefugees

Zum Weltflüchtlingstag 2016 startete UNHCR  eine Kampagne, um Solidarität mit Flüchtlingen sichtbar zu machen. Ende 2018 wurden bereits knapp 2 Millionen Unterschriften an die UN-Generalversammlung übergeben. Über 100 Städte, darunter auch Wien, haben mittlerweile ihre Solidarität bekundet und stehen zusammen #WithRefugees.

Mehr über die aktuellen Aktivitäten erfahren Sie auf unhcr.org/withrefugees/de