UN-Flüchtlingshochkommissar Grandi zum Internationalen Frauentag

Filippo Grandi spricht über die aktuelle globale Bewegung für Frauenrechte, Gleichberechtigung und Gerechtigkeit und die Bestrebungen von UNHCR, Frauen und Mädchen beim Ausschöpfen ihres vollen Potenzials zu unterstützen.

Von links nach rechts: Muna, Fatuma, Kimonyo, Abdi und Isnino. Durch ein von BHER (Borderless Higher Education for Refugees) ermöglichtes Fernstudium können sie Lehrveranstaltungen der York Universität besuchen. „Frauen werden hier stark ermutigt und unterstützt. Dieses Programm hat uns zu denen gemacht, die wir heute sind. Aber wir brauchen noch mehr Möglichkeiten wie diese“, sagt Muna. © UNHCR/Antoine Tardy

GENF, Schweiz – Der Internationale Frauentag ist heuer in eine starke globale Bewegung für Frauenrechte, Gleichberechtigung und Gerechtigkeit eingebettet.

Das Motto „Time is Now“ (Die Zeit ist reif) kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Es spiegelt das starke Bekenntnis von UNHCR gegenüber den Rechten von Frauen und Mädchen wider und zeigt unsere volle Verantwortung gegenüber Alter, Geschlecht und Diversität bei unserer Arbeit für Vertriebene und Staatenlose.

Unser Ziel ist es, auf der reichhaltigen Erfahrung sowie auf Kapazitäten und Ambitionen von Frauen und Mädchen aufzubauen und sie beim Ausschöpfen ihres vollen Potenzials zu unterstützen – durch besseren Zugang zu Bildung, angemessener Arbeit und Rechts- und Gesundheitsbetreuung.

Bei UNHCR arbeiten wir sehr konkret an der Realisierung dieser Ziele. Im Libanon sind mehr als die Hälfte unserer Freiwilligen weiblich. In der Zentralafrikanischen Republik können vertriebene Frauen bereits in drei Zentren ihre Lese- und Schreibkompetenzen verbessern, gegen sexuelle und geschlechtsspezifische Gewalt aktiv werden und ihren Lebensunterhalt für sich und ihre Familien verdienen. In Malaysia haben weitere Investitionen in Trainingsprogramme zu den Themen Leadership, Kommunikation und Geschlechtergleichheit den Anteil der Flüchtlingsfrauen, die sich bei Entscheidungen auf Gemeindeebene beteiligen, auf 43 Prozent erhöht.

Dort und bei allen anderen weltweiten Einsätzen wird UNHCR aktiv.

Wir sind von unserer tiefgehenden Verantwortung überzeugt, die Stimmen von Mädchen und Frauen zu hören und bei allen Arbeitsaspekten zu berücksichtigen.

Wir haben uns dem Alter-, Geschlechts- und Diversitäts-Ansatz verpflichtet und diesen in einer neuen Richtlinie zusammengefasst, um unsere bisherigen Erkenntnisse zu reflektieren und volle Verantwortlichkeit gegenüber Frauen, Mädchen und allen, die wir unterstützen, sicherzustellen. Wir werden unsere Kontrollmethoden verbessern, um unseren Fortschritt beim Erreichen von Geschlechtergleichheit in unseren Einsätzen und unserem Streben in Richtung „Planet 50/50“ bis 2030 bestmöglich zu verfolgen.

Der internationale Frauentag ist außerdem der richtige Zeitpunkt, unseren Einsatz gegen sexuelle Ausbeutung, Missbrauch und Belästigung zu verdoppeln. Solche Vorfälle sind unentschuldbar.

Wir werden weiterhin an vordersten Front bei diesem Kampf dabei sein. Es gibt in unserer Organisation keinen Platz für diejenigen, die unsere Grundwerte nicht teilen und respektieren. Ich bitte Opfer, sich zu äußern und ihre Rechte wahrzunehmen. Und ich fordere jede und jeden auf, die Zeuginnen und Zeugen von sexuellem Fehlverhalten im Kontext von UNHCR-Einsätzen wurden, die Vorfälle zu melden. Wir wollen weiterhin unsere Unterstützung für Opfer verstärken und streben eine kontinuierliche Verbesserung unserer Methoden zur Prävention, Meldung und Bearbeitung von sexuellen Missbrauchsfällen an.

Gesellschaften, die vom vollen Potenzial von Frauen und Männern gleichermaßen profitieren und in denen die Rechte von vertriebenen Frauen und Mädchen vollständig anerkannt werden, sind kein fernes Ziel mehr.

Es liegt an uns allen, sie Realität werden zu lassen – jetzt.