Praktikum bei UNHCR Deutschland

Allgemeine Hinweise

Ein Praktikum bei UNHCR in Deutschland dauert üblicherweise drei Monate. PraktikantInnen bekommen in dieser Zeit die Möglichkeit, unter Anleitung in unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern von UNHCR mitzuarbeiten und die täglichen Aufgaben und Abläufe kennenzulernen.

Die Tätigkeit bei UNHCR ist zumeist auf die Büroräumlichkeiten beschränkt. UNHCR-Praktika in Deutschland vermitteln keinen direkten Kontakt zu Asylsuchenden und Flüchtlingen, da persönliche Beratungen in der Regel nicht stattfinden.

PraktikantInnen haben eine Arbeitszeit von 40 Stunden in der Woche.

UNHCR kann die Praktika leider nicht vergüten. Auch Aufwandsentschädigungen wie Anreise- oder Unterkunftskosten können nicht übernommen werden. Das bedauern wir persönlich sehr. Wir bemühen uns jedoch, Ihr Praktikum so angenehm und lehrreich wie möglich zu gestalten.

UNHCR übernimmt keine Haftung für anfallende Kosten von Schadensbeträgen, Reisen, Unfall und/oder Krankheit, die sich während eines Praktikums ereignen, d. h. Versicherungen jeglicher Art müssen individuell abgeschlossen werden.

Visa für Staatsangehörige aus Nicht-EU-Ländern müssen von den PraktikantInnen beantragt werden.
PraktikantInnen erhalten im Anschluss an das Praktikum eine Bescheinigung über Art und Dauer ihrer Tätigkeit.

Wir bitten um einen entsprechenden Hinweis, falls Sie sich zeitgleich in mehreren UNHCR-Büros bewerben.

Karriere bei UNHCR nach Praktikum

Unmittelbar nach einem absolvierten Praktikum gibt es keine Möglichkeit einer Anstellung bei UNHCR. PraktikantInnen sind weder während der Dauer des Praktikums noch innerhalb von 6 Monaten nach dessen Beendigung berechtigt, sich für eine Stelle bei UNHCR zu bewerben. Bei anderen UN-Organisationen ist dies jedoch möglich.

Praktikumsplätze in anderen UNHCR-Büros für deutschsprachige BewerberInnen

Brüssel, Rechtsabteilung

Wien, verschiedene Abteilungen